Sonnensegel
Damit Sie lange Freude an Ihrem Sonnensegel haben, beachten Sie bitte die nachfolgenden Montage- und Pflegehinweise. Wichtig: Die exakte Montage Ihres Sonnensegels ist abhängig vom jeweiligen Pavillonmodell und wird auch in der Montageanleitung erklärt, die Ihrer Bestellung beiliegt:
Sowohl bei unseren runden als auch bei unseren eckigen Pavillons befestigen Sie das Sonnensegel im ersten Schritt am Haken in der Kuppel.
Im Anschluss wird das Sonnensegel ausgebreitet: Bei unseren runden Modellen wird es mit der dafür vorgesehenen Schnur am unteren Ring des Daches befestigt (am Ring unterhalb der S-Dekore). Eine Ausnahme bildet unser Modell Verona: Hier ist die Befestigung am oberen Ring (über den S-Dekoren) nötig.
Optional können Sie als vorübergehende Montagehilfe Kabelbinder einsetzen und das Segel damit an vier Punkten am Ring festbinden, um anschließend das Sonnensegel mit der Schnur zu befestigen. Die Kabelbinder können Sie entfernen, sobald das Segel straff gespannt ist.
Bei unseren eckigen Pavillons wird das Sonnensegel mit den vorgesehenen Spanngummis an den jeweiligen Eckpfosten angebracht. Danach können Sie das Sonnensegel mit den übrigen Spanngummis befestigen.
Das Sonnensegel für unsere Pergolen wird auf zwei Stangen aufgesteckt und damit an der oberen Seite der Pergola befestigt. Richten Sie das Segel im Anschluss aus und machen Sie es mit dem vorgesehenen Klettverschluss an den Dachstreben fest.
Tipp: Einige Tage nach der Erstmontage sollten Sie das Segel an der Befestigungsschnur nachspannen. Eine Gewichtsbelastung, etwa durch eine Wasserlache, kann die Nahtstellen eines nicht straff befestigten Segels beschädigen.
Unsere Sonnensegel bestehen aus 100 % Polyester, haben einen Sonnenschutzfaktor 80 nach UV Standard 801 und sind beidseitig mit Acrylat beschichtet. Wir empfehlen die Reinigung per Handwäsche, von der Reinigung in der Waschmaschine raten wir ab. Die Lebensdauer des Sonnensegels variiert je nach Belastung und den ausgesetzten Umwelteinflüssen. Schmutz, wie z.B. herabfallendes Laub, sollte umgehend entfernt werden, damit keine festen Beläge entstehen. Bitte beachten Sie hierfür auch die dem Produkt beigefügte Pflegeanleitung.
Tipp: Wir empfehlen, das Sonnensegel im Winterhalbjahr abzunehmen und gut getrocknet an einem geschützten Ort aufzubewahren. Schneelast könnte zur Beschädigung des Sonnensegels führen.
Vorhänge
Im Lieferumfang unserer Vorhänge für runde Pavillons sind Vorhang-Halterungen zur Montage enthalten. Für die Befestigung benötigen Sie 35 mm lange Schrauben. Die Halterungen werden damit an den unteren Flacheisenbögen angeschraubt und die Vorhänge schließlich an den vorgesehenen Schlaufen aufgefädelt.
Zur Anbringung der Vorhänge in unseren eckigen Pavillons wird ein Drahtseil an den Eckpfosten des Pavillons befestigt. Die Pfosten sind nicht vorgebohrt, damit Sie die Höhe Ihrer Vorhänge individuell bestimmen können.
Markieren Sie im ersten Schritt Ihre gewünschte Höhe (wir empfehlen 2,14 m), an der der oberste Punkt der Schlaufe am Pfosten befestigt werden soll. Platzieren Sie die Bohrung genau in der Eckbeugung des Pfostens und bohren Sie vorsichtig mit einem 6,8 mm Bohrer vor. Schneiden Sie anschließend mit einem M8-Gewindebohrer das Gewinde ein.
Schrauben Sie dann die beiliegenden Ringschrauben in die vorbereitete Bohrung ein. Wiederholen Sie dies für alle Pfostenseiten, an denen Vorhänge befestigt werden sollen. Pro Pavillonseite können zwei Vorhänge auf das Drahtseil gefädelt werden.
Fädeln Sie im nächsten Schritt das Drahtseil inklusive Seilspanner durch die Schlaufen der Vorhänge. Hängen Sie die Seilspanner dann in die gegenüberliegenden Ösen ein und spannen Sie das Drahtseil, indem Sie das Gewinde des Seilspanners drehen, bis das Seil straff sitzt. Richten Sie die Vorhänge schließlich nach Belieben aus und fixieren Sie sie an den jeweiligen Pfosten, indem Sie die Vorhänge zum Beispiel mit den mitgelieferten Stoffbändern festbinden.
Rankgitter
Die Befestigung Ihres Rankgitters ist abhängig von der Wahl Ihres Pavillons bzw. Ihrer Pergola. Je nachdem, ob Sie ein rundes, eckiges oder rechteckiges Modell wählen, haben Sie verschiedene Rankgitter zur Auswahl, die auf verschiedene Arten am jeweiligen Produkt befestigt werden.
Tipp: In der Montageanleitung Ihres Pavillons bzw. Ihrer Pergola finden Sie die passende Beschreibung zur Befestigung Ihres Rankgitters.
Verankerung
Die Verankerung im Boden hängt stark von den Gegebenheiten vor Ort ab. Wir empfehlen Ihnen, Gewindestangen zu verwenden: Drehen Sie hierfür einen Gewindestab pro Pfosten (jeweils 1 Meter Länge mit, je nach Modell, Durchmesser M8 bzw. M12) schräg in den Boden. Bei weichem Untergrund sollten Sie die gesamte Länge des Stabes verwenden. Ist der Boden steinig, können Sie den Stab halbieren. Gewindestäbe erhalten Sie im Baumarkt oder im Fachgeschäft.
Sie benötigen mehr Informationen zur Montage Ihres Pavillons oder Pergola?
Montageanleitungen
Sie möchten Ihren Pavillon oder Ihre Pergola lieber aufbauen lassen? Hier finden Sie Preise und Leistungsangebot unserer Motnagepartner.
Montagevideos
Als Hilfestellung für die Montage Ihres Pavillons oder Ihrer Pergola, finden Sie hier Montagevideos, die Sie Schritt für Schritt beim Aufbau begleiten.
Häufig gestellte Fragen zur Montage
Die meisten unserer Kunden montieren Ihren Pavillon oder Ihre Pergola selbst. Mit Ihrer Lieferung erhalten Sie eine detaillierte Montageanleitung, die Sie beim Aufbau Ihres ELEO Pavillons oder Pergola Schritt für Schritt unterstützt.
Gerne übernimmt unser Montage- und Speditionspartner den Aufbau für Sie. Eine Preisübersicht für den Aufbau durch unseren Montagepartner finden sie hier. Es fallen grundsätzlich keine zusätzlichen Anfahrtskosten an. Sie können den Montageservice während dem Kaufprozess im Konfigurator hinzufügen.
Dank des hohen Eigengewichtes halten unsere Pavillons auch starken Windböen stand. Trotzdem empfehlen wir abhängig von der Bodenbeschaffenheit eine Verankerung. Da die Verankerung im Boden stark von den Gegebenheiten ihres Untergrunds abhängt, lassen Sie sich von dem geschulten Fachpersonal aus dem Baumarkt oder Fachgeschäft Ihres Vertrauens beraten.
Sie können Ihren Pavillon auch im Winter draußen stehen lassen. Wir empfehlen Ihnen lediglich das Sonnensegel und die Vorhänge über die Wintermonate abzunehmen.
Die zur Montage benötigten Hilfsmittel sind abhängig vom Pavillonmodell. Die zur Montage ihres Wunschmodells erforderlichen Hilfsmittel haben wir für Sie auf der zweiten Seite der Montageanleitung zusammengestellt. Die Montageanleitungen für alle Modelle finden Sie hier.