Outdoor Wohnzimmer: in 6 Schritten zur gemütlichen Gartenlounge
Nach einem langen Arbeitstag oder an einem Sonntag gibt es doch nichts Schöneres, als entspannt die Beine lang zu machen und ein paar Stunden Ruhe zu genießen. Aber nicht in den vier Wänden, sondern im Garten: Das Outdoor Wohnzimmer liegt im Trend und verspricht erholsame Mußestunden an der frischen Luft.
Ist es nicht eine herrliche Vorstellung, anstatt vor dem Fernseher gemütlich in der Sonne zu sitzen und Blütenduft sowie Insektenzirpen zu genießen? Da kommt direkt Urlaubsstimmung auf. Wir erklären, wie Sie in nur sechs Schritten Ihre persönliche, wetterfeste Gartenlounge gestalten. Lassen Sie sich inspirieren!
Schritt 1: Die Wahl des passenden Standortes
Bevor es an die konkrete Gestaltung Ihres Outdoor Wohnzimmers geht, sollten Sie sich überlegen, wo genau in Ihrem Garten ein geeigneter Platz wäre. Prädestiniert ist die Terrasse – hier können Sie mit wenig Aufwand eine Gartenlounge gestalten. Wenn Sie es bevorzugen, direkt im Grünen auf der Rasenfläche zu sitzen, suchen Sie eine Ecke im Garten aus, die optimalerweise nicht direkt einsehbar ist, damit Sie Ihr Outdoor Wohnzimmer ungestört genießen können. Alternativ behelfen Sie sich mit einem Sichtschutzzaun.
Sitzen Sie gerne im direkten Sonnenlicht oder bevorzugen Sie es schattiger? Möchten Sie häufiger die Mittags- oder Abendsonne genießen? Auch diese Fragen sind ausschlaggebend für die Wahl der passenden Gartenecke – der Sonnenstand spielt eine wichtige Rolle.
Schritt 2: Die Basis für Ihr Outdoor Wohnzimmer
Sobald Sie einen Standort ausgewählt haben, können Sie sich für die Basis Ihres Outdoor Wohnzimmers entscheiden: Pavillon oder Pergola? Anders, als bei einer freistehenden Outdoor Lounge Ecke, bietet ein überdachter Platz deutlich mehr Komfort und Schutz vor Wettereinflüssen, egal ob Privat oder für Ihre Gastronomie. Hinzu kommt, dass es sich unter einem Pavillon- oder Pergoladach einfach viel gemütlicher und stilvoller entspannen lässt.
- Pavillon: In rund oder eckig: Ein Pavillon kommt auf einer offenen Fläche meist besser zur Geltung als auf einem abgetrennten Bereich wie der Terrasse.
- Pergola: Eine Pergola steht traditionell an einer Wand oder Mauer. So eignet sie sich ideal für die Gestaltung einer separierten Gartenlounge auf Ihrer Terrasse.
Newsletter abonnieren und 25 € Gutschein sichern*
… und wir informieren Sie über Neuigkeiten, Aktionen und Rabatte persönlich in Ihrem Postfach.
Ich bin damit einverstanden, von ELEO Pavillon (ELEO GmbH) rund um das Thema schmiedeeiserne Gartenprodukte per…mehr anzeigen
*Der Newsletter-Gutschein gilt ab einem Mindesteinkaufswert von 250 €.
Schritt 3: Damit Ihre Gartenlounge wetterfest und langlebig ist
Unabhängig davon, ob Sie eine Pergola oder einen Pavillon für Ihre Outdoor Lounge Ecke wählen, spielt die Materialqualität eine entscheidende Rolle. Schließlich soll Ihr Outdoor Wohnzimmer wetterfest und langlebig sein. Setzen Sie am besten auf eine Gartenlounge aus Metall. Das stabile, resistente Material trotzt mit einer entsprechenden wetterfesten Beschichtung Sonne, Regen, Wind und Frost problemlos.
Schritt 4: Die Überdachung Ihres Outdoor Wohnzimmers
Damit Sie an sonnigen Sommertagen vor zu starker Lichteinstrahlung geschützt sind, bietet es sich an, Ihre Gartenlounge zu überdachen – beispielsweise mit einem Sonnensegel. Dabei handelt es sich um einen speziellen Stoff, der über einen Lichtschutzfaktor verfügt und sogar bis zu einem gewissen Grad wasserdruckbeständig ist. So sind Sie auch bei einem plötzlichen Regenschauer geschützt. Das Sonnensegel kann mit wenigen Handgriffen im Dach Ihres Pavillons oder Ihrer Pergola eingespannt werden.
Schritt 5: Die passenden Möbel für Ihre Gartenlounge
Die Basis Ihrer Gartenlounge ist fertig? Dann können Sie nun mit der Einrichtung beginnen. Unabhängig davon, ob Sie einen Pavillon oder eine Pergola gewählt haben, geht es nun um die Wahl der passenden Möbel.
Für ein Outdoor Wohnzimmer bieten sich gemütliche, wetterfeste Loungemöbel an. Schließlich soll eine Gartenlounge so gemütlich sein wie möglich. Loungemöbel liegen nicht nur im Trend – da sie viel Platz zum Füße hochlegen bieten, versprechen sie auch ein Maximum an Entspannung. Klassischerweise besteht ein Set aus einer Couch und zwei Sesseln. Häufig ist auch ein passender Tisch dabei. Im Handel finden Sie verschiedene Arten von wetterfesten Loungemöbeln – aus Holz, Polyrattan oder Aluminium:
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Holz | · rustikale Optik · stabil · langlebig | · pflegeintensiv · anfällig für Witterungen |
Polyrattan | · trendige Optik · verschiedene Farben · langlebig | · anfällig für Witterungen · kann brüchig werden |
Aluminium | · moderne Optik · wenig Pflegebedarf · stabil · langlebig | · hohe Wärmeleitfähigkeit · bei Sonneneinstrahlung (Verbrennungsgefahr) · hohe Umweltbelastung bei der Produktion |
Ganz gleich, ob Sie sich für Möbel aus Holz, Polyrattan oder Aluminium entscheiden: Wichtig ist, dass Sie dick gepolsterte, gemütliche Sitzauflagen wählen, die feuchtigkeitsresistent sind und optimalerweise über einen waschbaren, abnehmbaren Bezug verfügen.
Schritt 6: Die Dekoration Ihres Outdoor Wohnzimmers
Ihr neues Outdoor Wohnzimmer ist fast fertig – nun fehlt nur noch die passende Deko, damit Ihre Gartenlounge so richtig wohnlich wird.
Ihr persönlicher Geschmack entscheidet, wie die Dekoration ausfällt:
- Modern: Setzen Sie Highlights mit schlichten, monochromen Dekoelementen. Einfarbige Dekokissen, dezente Kerzen und kleine Sukkulenten auf dem Tisch sind ein stilvoller Blickfang.
- Boho: Hängepflanzen im Pavillondach, Trockengestecke und Windlichter auf dem Tisch sowie Zierkissen mit Kunstfell und Fransen sorgen für den typischen Boho-Look.
- Maritim: Mit Zierkissen in maritimen Designs, blauen und weißen Farbtönen, Muscheldeko sowie sandbefüllten Windlichtern holen Sie Meeresflair in Ihr Outdoor Wohnzimmer.
- Landhaus: Setzen Sie auf eine Mischung aus romantischen und rustikalen Dekoelementen: Wildblumen auf dem Tisch, Dekoelemente aus Holz, bunte Stumpenkerzen und Leinenkissen verleihen Ihrer Gartenlounge eine ländliche Note.
Einen außergewöhnlich edlen Eingang zu Ihrer Gartenlounge schaffen Sie mit einem Metall-Rosenbogen, an dem Sie Kletterrosen oder Wein ranken lassen.
Wie Sie Ihren Pavillon bzw. Ihre Pergola richtig im Garten einbetonieren, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber Pavillon einbetonieren.